Webinar & Gäste

Bevorstehende Webinare der Reihe Faszination Allergologie

mehr

Aktuelles Webseminar

Direkt zur Anmeldung​​​​​​​​​​​​​​

mehr

Aktuelle Webinare


28. Juni 2023 18:00Uhr

Prof. Dr. Regina Treudler

Ohne wenn und Zusatzstoffe: Wie Sie Allergien gegen Nahrungsmittelzusätze erkennen und vermeiden

Zum Webinar

Termin als Kalendereintrag speichern


Allgemeine Hinweise

Eine einmalige, kostenlose Registrierung bei unserem Partner Univiva ist Voraussetzung für den Zugang zu den Live-Webinaren.

Vergangene Webinare


10. Mai 2023 18:00Uhr

Prof. Dr. Stephan Sorichter

Sport und Allergien: Wie Immuntherapie und Biologika das Leben verändern können

Zur Webinaraufzeichnung

 


19. April 2023 18:00Uhr

PD. Dr. Annice Heratizadeh

Auf Augenhöhe mit Patienten - Durch Schulungen zum Shared-decision making

 


15. März 2023 18:00Uhr

Dr. Andreas Horn (Heidelberg)

Allergologie in der Praxis: Brotlose Kunst oder Gelddruckmaschine?

Gastmoderation: Dr. Mandy Cuevas (Dresden) 

Zur Webinaraufzeichnung

 


15. Februar 2023 18:00Uhr

Prof. Barbara Bohle (Wien)

Orales Allergiesyndrom - wen juckt`s? 

Gastmoderation: Prof. Wolgang Pfützner (Marburg)

Zur Webinaraufzeichnung

 


18. Januar 2023 18:00Uhr

Dr. Sabine Dölle-Bierke (Berlin)

Vegane Ernährung - der Weg für alle oder ein neues Problem für Allergiker? 

Gastmoderation: Dr. Imke Reese (München)

Zur Webinaraufzeichnung

 


7. Dezember 2022 18:00Uhr

Norbert Mülleneisen (Leverkusen)

"Waaas? Du bist allergisch gegen … Seltene Allergene unter der Lupe“ 

Zur Webinaraufzeichnung

 


9. November 2022 18:00Uhr

Prof. Dr. Markus Ollert (Luxemburg)

"Medizinische Translation in der Allergologie: So wird Forschung von heute zur Gesundheit von morgen.“ 

Webinaraufnahme demnächst verfügbar


12. Oktober 2022 18:00Uhr

Prof. Dr. Sharon Chinthrajah (Stanford)

Faszination Allergologie Spezial "Nahrungsmittelallergie - schlemmen bis der Arzt kommt“ 

Webinaraufnahme demnächst verfügbar

 


14. September 2022 18:00Uhr

Prof. Dr. Ulrich Wahn (Berlin)

"Allergologie gestern, heute und morgen.“ 

Zur Webinarnaraufnahme 

 


22. Juni 2022 18:00Uhr

Prof. Dr. Roland Buhl (Mainz)

"Allergisches Asthma: Was tun, wenn die Luft weg bleibt?“ 

Zur Webinaraufnahme

 


18. Mai 2022 18:00Uhr

Prof. Dr. Gunter Sturm (Wien)

"Sommer, Sonne, Insektenstich: Die Gefahr aus der Luft“ 

Zur Webinaraufnahme


27. April 2022 18:00Uhr

Prof. Dr. Barbara Ballmer-Weber (St. Gallen)

"Allergien unter der Lupe: Was sagen uns Sensibilisierungen wirklich?“ 

Zur Webinaraufnahme

 


16. März 2022 18:00Uhr

Prof. Dr. Jörg Kleine-Tebbe und weitere Experten

Faszination Allergologie Spezial „Von der Klinik zur Forschung und zurück“ 

Zur Webinaraufnahme

 


16. Februar 2022 18:00Uhr

Prof. Dr. Erika von Mutius (München)

Erfolgsgeschichte mit offenem Ende: Vom Kuhstall zur Allergieprävention?

Zur Webinaraufnahme 

 


19. Januar 2022 18:00Uhr

Dr. Imke Reese (München)

Weizen: das neue Histamin? - Umstrittene Konzepte zur Unverträglichkeit.

Zur Webinaraufnahme

 


8. Dezember 18:00Uhr

Prof. Dr. Wolfgang Pfützner (Marburg)

Arzneimittelallergie: Wenn Medikamente zur Gefahr werden

Zur Webinaraufnahme

 


17.November 18:00Uhr

Prof. Dr. Marcus Maurer (Berlin)

Rötungen, Schwellungen, juckende Haut: Wenn die Mastzelle eskaliert

Zur Webinaraufnahme

 


20. Oktober 18:00Uhr

Prof. Dr. Jeroen Buters (München)

Pollen, Feinstaub, Stickoxide: Wenn die Luft zum Feind wird

Zur Webinaraufnahme


Prof. Johannes Ring Gast Faszination Allergologie

22. September 18:00Uhr

Prof. Dr. Dr. Johannes Ring (München)

Allergologisches Oktoberfest: Eine Geschichte über Weißwurst, Dermatologie und einen Universalgelehrten

Zur Webinaraufnahme


30. Juni 18:00Uhr

Prof. Dr. med. Margitta Worm (Berlin)

Insektengiftallergie: kleiner Stich, großen Folgen

Zur Webinaraufnahme


26. Mai 18:00Uhr

Prof. Dr. Kirsten Beyer (Berlin)

Nahrungsmittelallergien im Kindesalter: Ein (un)lösbares Problem?

Zur Webinaraufnahme


21. April 18:00Uhr

Prof. Dr. Harald Renz (Marburg)

Wie viel Immunologie braucht die Allergologie?

Zur Webinaraufnahme

 


17. März 18:00Uhr

Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann (Augsburg)

Allergien durch Klimawandel: Mythos oder Realität?

Zur Webinaraufnahme


17. Februar 2021 18:00Uhr

Prof. Dr. Eckard Hamelmann (Bielefeld)

Entstehung von Allergie und Asthma – kann man das eigentlich verhindern?

Zur Webinaraufnahme


13. Januar 2021 17:00Uhr

Prof. Dr. Marek Lommatzsch (Rostock)

Gut kontrolliert, oder völlig unterschätzt? Asthma im Spannungsfeld zwischen Präzisions- und Einheitsmedizin?

Zur Webinaraufnahme


9. Dezember 2020 17:00Uhr

Prof. Dr. Martin Wagenmann (Düsseldorf)

Allergische Rhinitis: Immer der Nase nach?

Zur Webinaraufnahme


11. November 2020 17:00Uhr

Prof. Dr. Jörg Kleine-Tebbe (Berlin)

Moderne Allergologie: Allergene als Werkzeuge für Diagnostik und Therapie.

Zur Webinaraufnahme

Du möchtest ein Thema für das nächste Webseminar vorschlagen oder eine Frage stellen?

Schreibe uns